BDMPEA und die Rechtslage in Deutschland Die synthetische Droge 2C-B (BDMPEA) ist auf Partys und Festivals immer häufiger zu finden. Die Wirkungen werden als euphorisierend und psychedelisch beschrieben. Aber was ist eigentlich über die rechtliche Lage in Deutschland bekannt? Wie wird 2C-B von den Behörden eingeschätzt und was sagt das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) über die Verbreitung […]
Fälle thematisiert: BtMG-Verfahren am LG Berlin endet mit Einstellung nach § 153 StPO Es sind oft die Dinge, die zu unserem täglichen Handwerk gehören, unseren Mandanten aber viel bedeuten. Am vergangenen Montag begann und endete ein ursprünglich für vier volle Verhandlungstage terminiertes Großverfahren vor dem Berliner Landgericht für unseren Mandanten, dem vorgeworfen wurde, Beihilfe zu […]
Drogen für Dritten gebunkert - strafbar als Besitz? Diese Sachlage ist für uns als Strafverteidiger nicht selten: Bei einem Mandanten werden illegale Drogen gefunden, und dieser behauptet dann vor der Polizei oder gegenüber uns, dass diese einem Freund gehören und er sie lediglich für ihn aufbewahrt. In unserem Rechtstipp erörtern wir die strafrechtliche Wertung der […]
Stechapfel und BtMG: Rechtslage in Deutschland Neben bekannten Drogen wie Cannabis, Kokain oder LSD können auch manche Pflanzen und Pilze zu Rauschzwecken verwendet werden. Dazu gehört auch der Stechapfel. Doch sind Anbau, Besitz oder Konsum erlaubt oder strafbar? In diesem Artikel erläutern wir die Rechtslage in Deutschland. Unsere Inhalte in der Übersicht: Vorkommen und Bedeutung […]
Cannabidiol (CBD): erlaubt oder verboten? CBD-Produkte sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Ihnen werden zahlreiche gesundheitlich positive Wirkungen nachgesagt, für die es allerdings bisher noch keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege gibt. Hervorgehoben werden vor allem die beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften des Stoffs. Doch auch wenn der CBD-Markt ständig wächst: Die Rechtslage für Anbieter und […]
Meskalin: legal oder verboten? Neben LSD und den sogenannten Magic Mushrooms ist auch das aus Kakteen gewonnene Meskalin für Personen interessant, die bewusstseinsverändernde Wirkung erzielen wollen. Doch wie viele andere Drogen, unterliegt auch Meskalin den Bestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG). Unsere Inhalte in der Übersicht: Meskalin gewinnen und zubereiten Wirkung und Gefahren von Meskalin Ist Meskalin […]
MDMA / Ecstasy und der § 29 BtMG Die als Ecstasy und MDMA bekannten Betäubungsmittel (manchmal auch als XTC oder Teile bezeichnet) gehören zu den harten Drogen. Deshalb wird der Umgang damit nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) stärker verfolgt als etwa bei geringen Mengen Cannabis. Die Strafe ist dementsprechend oft höher. Ecstasy bzw. MDMA ist vor […]
Darknet-Händler "picasso": Bundesweite BtM-Verfahren gegen Kunden Unsere Kanzlei vertritt zurzeit mehrere Mandanten, denen vorgeworfen wird, auf dem Darknet-Marktplatz „White House Market“ von dem „Vendor“ (Lieferanten) „picasso“ illegale Drogen erworben zu haben. Ausgangspunkt ist ein inzwischen abgeschlossenes Strafverfahren gegen diesen Lieferanten aus Mainz. Der Darknet-Händler wurde vom Landgericht Mainz wegen Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer […]
Was ein BtM Eintrag im Führungszeugnis bedeutet Schnell ist es passiert: Sie werden bei einer allgemeinen Polizeikontrolle mit einem Joint oder anderen Drogen erwischt, die Beamten nehmen Ihre Daten auf und es kommt zu einem Strafverfahren. Danach folgt oft ein BtM-Eintrag, der Probleme im Beruf oder beim Führerschein nach sich ziehen kann. Mit unserem Rechtstipp […]
Diese Strafen drohen bei Drogendelikten Nach dem Erhalt einer Vorladung der Polizei als Beschuldigter stellt sich schnell die Frage: Welche Strafe droht mir bei einem Verstoß gegen § 29 des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG)? Der Umgang mit illegalen Betäubungsmitteln wie Cannabis, LSD, Heroin oder Kokain ist in Deutschland verboten. Die strafrechtlichen Rahmenbedingungen dazu sind in § 29 […]