Strafbare Massenrandale nach § 125 StGB Landfriedensbruch kommt vor allem am Rande von Fußballspielen, bei politischen Demonstrationen und Versammlungen sowie anderen Massenveranstaltungen vor. Auch durch eine Schlägerei auf einem Dorffest mit vielen Beteiligten kann der Tatbestand erfüllt sein, wenn es sich um unterschiedliche Menschenmengen handelt, die daran beteiligt sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wann […]
§255 StGB: Womit Beschuldigte rechnen müssen Von den Straftatbeständen Raub und Erpressung hat fast jeder schon einmal gehört. Aber was ist eine „räuberische Erpressung“? Im Folgenden erklären wir die Tatbestandsvoraussetzungen von § 255 StGB. Außerdem erfahren Sie, mit welcher Strafe für räuberische Erpressung zu rechnen ist. Unsere Inhalte in der Übersicht: Was ist eine räuberische […]
Das Recht zur Verteidigung nach § 32 StGB Im Alltag gibt es immer wieder Fälle, in denen von Notwehr die Rede ist. Doch wann ist Notwehr wirklich erlaubt? Welche Grenzen gilt es zu beachten? Und wie sollte man sich verhalten, wenn man strafrechtlich verfolgt wird, obwohl man der Meinung ist, in Notwehr gehandelt zu haben? […]
Tatbestand nach § 211 StGB – Mordmerkmale und Strafen Mord zeichnet sich aufgrund der großen Ermittlungsintensität durch eine hohe Aufklärungsquote aus. Zudem verjährt Mord nie. Ein Mörder muss damit selbst nach Jahrzehnten mit einer Verurteilung rechnen. Es droht ihm eine lebenslange Haft. Wie wir in unserem Rechtsblog-Artikel über Totschlag bereits dargestellt haben, gibt es einen […]
Was unterscheidet den Totschläger vom Mörder? Mord und Totschlag gehören zu den bekanntesten Delikten des StGB. Doch worin besteht genau der Unterschied zwischen diesen beiden Tötungsdelikten? Welchen Strafrahmen sieht das Gesetz vor? Und welche Tötungsdelikte gibt es noch? Diese und weitere Fragen rund um das Thema beantworten wir in diesem Artikel. Hier finden Sie Antworten […]
Anzeige wegen § 114 StGB Der § 114 StGB (Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte) ist eine noch recht neue Strafvorschrift. Der Paragraf wurde erst 2017 ins Strafgesetzbuch aufgenommen. Es handelt sich dabei um die verschärfte Form des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte gemäß § 113 StGB. Obwohl die Vorschrift verhältnismäßig neu ist, sind die Fallzahlen recht hoch und […]
Wer mit dem Vorwurf „Gefährliche Körperverletzung“ gemäß § 224 StGB konfrontiert wird, sollte die Sache nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern einen Anwalt kontaktieren, denn die Strafe kann empfindlich sein, und eine bloße Geldstrafe ist im Gegensatz zur einfachen Körperverletzung hier nicht mehr vorgesehen. Unser Artikel erläutert, wann mit einer Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung […]