Zuletzt aktualisiert am 22. August 2022
Ratschläge vom Anwalt für Tatverdächtige
Nicht immer wissen Beschuldigte, dass gegen sie ermittelt wird. Erst nach einer Vorladung durch die Polizei, einer Hausdurchsuchung oder in manchen Fällen durch eine Festnahme wissen Verdächtige, dass ein Strafverfahren gegen sie läuft. In dieser Situation kann bereits der kleinste Fehler schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.
Damit Ihnen kein Missgeschick passiert, haben wir diesen Ratgeber für Beschuldigte im Ermittlungsverfahren verfasst. Hier erfahren Sie wichtige Hinweise, die Sie unbedingt beachten sollten, wenn Ihnen eine Straftat vorgeworfen wird. Wenn Sie zudem auf der Suche nach einer durchsetzungsstarken Strafverteidigung sind, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir stehen an Ihrer Seite!
Sie sind Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren?
Keine Zeit verlieren
Jetzt Kontakt aufnehmen!
- Erfahrene Anwälte für Strafrecht
- Schnelle Hilfe - deutschlandweit
- Kostenlose Ersteinschätzung
Unsere Anwälte sind für Sie auch über WhatsApp erreichbar:
Hier finden Sie unser Kontaktformular
Ermittlungsverfahren: 11 Tipps vom Fachanwalt
Als Fachanwalt für Strafrecht habe ich seit vielen Jahren täglich mit Anschuldigungen aller Art gegen meine Mandanten zu tun. Als Beschuldigter sollten Sie wissen, dass die Ermittlungsbehörden (Staatsanwaltschaft und Polizei) nicht unbedingt das Beste mit Ihnen im Sinn haben. Zum einen handelt es sich bei der Staatsanwaltschaft um eine Anklagebörde und keine Verfahrens-Einstellungsbehörde und zum anderen sucht die Polizei nach Beweisen und Indizien und nicht nach Tatsachen zur Entlastung.
So hart, wie es sich anhört: Bei der Anklage sowie im Gerichtssaal ist nicht die Wahrheit entscheidend, sondern was man dem mutmaßlichen Täter beweisen kann. Hierbei setzt eine erfolgreiche Strafverteidigung an.
Was sollten Beschuldigte beim Vorwurf einer Straftat also beachten?
Bevor ich ins Detail gehe, vorab die drei wichtigsten Tipps, wie Sie eine gute Strafverteidigung unterstützen können:
- Cool bleiben,
- Aussage verweigern,
- Anwalt einschalten!
Beachtet man diese drei Ratschläge, ist das schon die halbe Miete. Spätestens wenn Sie einen kompetenten und erfahrenen Anwalt für Strafrecht an Ihrer Seite haben, wird sich dieser die Zeit nehmen und mit Ihnen alles Wichtige besprechen.
Nun aber wie versprochen meine 11 Tipps für Beschuldigte in aller Ausführlichkeit.
1. Ruhe bewahren - in jeder Lage!
Ganz gleich, was Ihnen vorgeworfen wird und welche Ermittlungsmethoden dabei angewandt werden. Handeln Sie niemals überstürzt oder gefühlsgesteuert. Selbst wenn eine Hausdurchsuchung stattfindet oder eine Untersuchungshaft angeordnet wird: Jedes Wort und jede Handlung kann drastische Konsequenzen nach sich ziehen. Bleiben Sie cool, auch wenn es Ihnen schwerfällt. Aufbauend darauf kommen wir zum nächsten Punkt.
2. Keinen aktiven Widerstand leisten!
Ganz gleich ob bei einer Vernehmung, einer Hausdurchsuchung und sogar bei einer Festnahme: Leisten Sie niemals aktiven Widerstand gegen Polizeibeamte. Um Widerstand handelt es sich bereits, wenn man sich den Beamten bei der Ausführung einer Maßnahme in den Weg stellt. Bleiben Sie so ruhig und gelassen wie möglich. Derartige Affekttaten können weitere strafrechtliche Konsequenzen haben.
3. Schweigen und jede Aussage verweigern!
Das Sprichwort „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ kennt jeder. Es besagt, dass es manchmal besser ist, nichts zu sagen, statt etwas Unpassendes zu äußern. Unpassend kann bei Beschuldigtenvernehmungen vieles sein. Selbst Unschuldige, die sich mit einer Aussage nur entlasten wollten, haben sich in einer Vernehmung schon oft tiefer in die Sache hineingeredet, als ihnen lieb war. Nutzen Sie Ihr Aussageverweigerungsrecht und machen Sie niemals Angaben zur Sache, auch nicht beiläufig – etwa während einer Hausdurchsuchung. Ihr Schweigen kann und darf Ihnen nicht negativ ausgelegt werden. Gibt es etwas zu sagen, können Sie das auch zu einem späteren Zeitpunkt und nach einer Absprache mit einem Anwalt noch nachholen.
Übrigens, dies sind die einzigen Angaben, die Sie ohne Absprache mit einem Anwalt gegenüber der Polizei äußern sollten und müssen:
- Vollständiger Name (Nachname, Vorname(n)),
- Wohnsitz,
- Alter oder Geburtsdatum,
- Staatsangehörigkeit,
- Beruf (Machen Sie hierbei keine Angaben zur Arbeitsstelle an sich. Eine Äußerung wie „Angestellt“, „Selbstständig“ oder „Arbeitslos“ reicht vollkommen aus.).
4. Anwalt einschalten - so früh wie möglich!
Strafverfahren sollten niemals auf die leichte Schulter genommen werden. Es drohen empfindliche Strafen und weitreichende Konsequenzen wie etwa ein Eintrag im Führungszeugnis oder unter Umständen auch der Verlust der Arbeitsstelle. Strafverfahren sind somit nichts für Laien. Sie benötigen von Beginn an einen kompetenten und erfahrenen Rechtsbeistand, der Sie nicht nur vollumfänglich berät, sondern Sie auch durchsetzungsstark verteidigt.
Hierbei sollte man auch bedenken, dass nicht jeder Anwalt ein guter Strafverteidiger ist. Jeder Anwalt hat seine Rechtsbereiche, bei denen er sich „zu Hause“ fühlt. Vor allem im Strafrecht geht es nicht selten um existenzielle Angelegenheiten. Holen Sie sich also einen erfahrenen Anwalt für Strafrecht an Ihre Seite.
Unserer Erfahrung nach ist eine frühe Strafverteidigung die beste Strafverteidigung. Warten Sie nicht erst bis zum Gerichtstermin, sondern kontaktieren Sie einen auf Strafrecht spezialisierten Anwalt sofort nach Bekanntwerden der Ermittlungen gegen Sie. Eine frühzeitige Verteidigung kann oftmals eine Einstellung des Verfahrens erreichen oder einzelnen Ermittlungsmethoden entgegentreten.
5. Erst die Akte einsehen - dann handeln!
Anschuldigungen sind schnell erhoben, doch die wahre Beweislast wird erst klar, wenn man die Ermittlungsakte in Händen hält. Darin sind sämtliche Vorgehen im Ermittlungsverfahren dokumentiert, wie etwa Aussagen, Beweisgegenstände oder Untersuchungen. Die Staatsanwaltschaft darf hierbei auch nichts unterschlagen. Ein Anwalt wird nach der Kontaktaufnahme sofort Akteneinsicht beantragen. Steht die Akte zur Verfügung, wird diese genauestens geprüft und alles mit dem Mandanten besprochen. Erst nach der Einsicht der Akte kann effektiv gehandelt werden.
6. Polizeiliche Vorladung absagen!
Wer die ersten fünf erwähnten Hinweise beachtet hat, für den spielt dieser Tipp keine große Rolle mehr. Dennoch sei erwähnt: Grundsätzlich ist niemand verpflichtet, einer polizeilichen Vorladung (egal, ob Beschuldigtenvorladung oder Zeugenvorladung) zu folgen. Auch ein Anhörungsbogen muss nicht ausgefüllt und zurückgesendet werden.
Die einzige Konsequenz, die ein Nichterscheinen haben kann, sind weitere Versuche Sie zu kontaktieren – telefonisch, aber auch persönlich. Nur einer staatsanwaltschaftlichen oder richterlichen Vorladung muss man Folge leisten. Haben Sie eine Vorladung als Beschuldigter erhalten, sollten Sie ohnehin einen Anwalt kontaktieren. Dieser wird die Kommunikation mit der Polizei übernehmen und eine Vernehmung vorerst in Ihrem Namen absagen. So haben Sie Ruhe vor den Ermittlungsbehörden.
Erfolgt eine Vorladung gemäß § 81b StPO - Erkennungsdienstliche Behandlung, weil die Polizei von Ihnen Fingerabdrücke nehmen möchte oder wird eine DNA-Entnahme angeordnet, sollten Sie unverzüglich einen Anwalt kontaktieren.
7. Fallen Sie nicht auf die Tricks der Polizei herein!
Kommt es dennoch zu einer Aussage oder gar einem Verhör, sollten Sie vorsichtig an die Sache herangehen. Polizeibeamte sind im Verhör geschult. Zudem gibt es verschiedene Tricks, über die Beschuldigte immer wieder stolpern. „Guter Bulle - böser Bulle“ ist durchaus einer dieser rhetorischen Kniffe. Unabhängig davon, dass Sie ohne vorherige Absprache mit Ihrem Anwalt keine Angaben machen sollten, möchten wir Ihnen dennoch davon abraten, auf falsche Versprechen von Polizeibeamten hereinzufallen.
Mit der Aussage „Ihr Schweigen wirkt verdächtig“, kann der Beamte zwar vielleicht seine persönliche Einschätzung wiedergeben, vor Gericht hat das Schweigen keinesfalls eine Auswirkung. Es darf Ihnen niemals negativ ausgelegt werden.
Auch Erwähnungen wie „Wir wissen bereits alles“ oder „Ihr Kumpel hat bereits ausgesagt“ sind in den meisten Fällen blanke Falschaussagen. Im Gegenteil: Oftmals nutzen Polizisten solche Geschichten, wenn Sie im Grunde gar nichts beweisen können.
Auch Straferleichterungen und dergleichen werden nicht zwischen Beschuldigten und der Polizei im Verhör oder während einer Vernehmung ausgehandelt. Dabei handelt es sich fast immer um falsche Versprechen, die den vermeintlichen Täter oder Mittäter zum Reden bringen sollen. Absprachen werden zwischen Anwalt und Staatsanwaltschaft verbindlich getroffen.
8. Nehmen Sie keinen Kontakt zu Zeugen oder Opfern auf!
Gerade bei Verbrechen sollte man niemals den Kontakt zu Zeugen oder dem Opfer suchen. Selbst wenn man sich bei einem Opfer entschuldigen möchte, sollte das schriftlich über den Anwalt stattfinden. Hintergrund ist, dass bei einer derartigen Kontaktaufnahme eine „Verdunkelungsgefahr“ gegeben sein kann. Dieser Umstand reicht aus, damit ein Richter einen Beschluss für eine Untersuchungshaft unterzeichnet und Ihnen eine Festnahme droht.
9. Mögliche entlastende Beweise sichern!
Sie denken, dass Sie entlastende Beweise haben? Stellen Sie sicher, dass diese den Weg zu einer möglichen Hauptverhandlung finden. Handelt es sich um Nachrichten am Handy, fertigen Sie Screenshots an und speichern diese auf externen Datenträgern. Kopieren Sie wichtige Schriftstücke. Fertigen Sie sich Gedächtnisprotokolle von Gesprächen oder Situationen an. Am besten ist, Sie übergeben Ihrem Anwalt sofort alle wichtigen Belege, damit sie dieser sicher aufbewahrt.
10. Verwandte auf das Zeugnisverweigerungsrecht hinweisen!
Sollen Verwandte oder etwa Ihre Verlobte oder Ihr Verlobter als Zeugen vernommen werden, haben diese ein Zeugnisverweigerungsrecht. Machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie dieses auch nutzen sollten. Handelt es sich um Entlastungszeugen, besprechen Sie diesen Umstand vorab mit Ihrem Anwalt.
Alle wichtigen Informationen zum Aussageverweigerungsrecht sowie zum Zeugnisverweigerungsrecht haben wir in einem Ratgeber-Artikel für Sie zusammengefasst:
Schweigerecht für Beschuldigte und Zeugen
Haben Sie Entlastungszeugen, dann empfehlen Sie diesen, dass sie sich nach der Aussage ein Gedächtnisprotokoll anfertigen sollen. Das Wichtigste aus der Aussage sollten diese sich sofort danach auf Papier (oder eben digital) notieren und die Notizen aufbewahren. Es können viele Monate – oder Jahre – vergehen, bis es zu einem Gerichtsprozess kommt. Oftmals verheddern sich Zeugen dann in Widersprüche, da sie sich nicht mehr so gut daran erinnern können. So kann man diesem Umstand vorbeugen.
11. Positiv bleiben!
Last, but not least: Malen Sie nicht schwarz! Ganz gleich welche Anschuldigungen im Raum stehen, bei der Anklage wird meist heißer gekocht als im Gerichtssaal gegessen. Kommt es zu einer Anklage, lassen Sie den Kopf nicht hängen. Die Staatsanwaltschaft wird erwartungsgemäß das maximal Mögliche anklagen und die Anklageschrift überspitzt und dramatisch formulieren. Wichtiger ist jedoch, was am Ende geurteilt wird.
Eine gute Strafverteidigung wird gegensteuern, die vermeintlichen Beweise und Indizien der Gegenseite unter die Lupe nehmen und alles, was für Sie spricht, hervorstellen. Und selbst wenn in der ersten Instanz ein unglückliches Urteil gefällt wird, bleibt immer noch die Berufung oder Revision. In einigen Fällen erreicht man in einer höheren Instanz erst ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Sie sind Beschuldigter? Wir stehen an Ihrer Seite!
Wenn Sie eine erfahrene, durchsetzungsstarke und unvoreingenommene Verteidigung in einem strafrechtlichen Verfahren benötigen, sind wir Ihr Ansprechpartner. Als Anwaltskanzlei mit dem Fokus auf das Strafrecht haben wir bereits Tausende Mandanten in ganz Deutschland erfolgreich vertreten.
Im Strafrecht vertreten wir Sie bundesweit. Kanzleistandorte befinden sich zudem in Bonn, Hamburg, Berlin, Dresden, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg und München. Sie möchten eine unverbindliche und kostenlose erste Beratung direkt vom Anwalt? Kein Problem. Nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten für Ihre individuelle und garantiert kostenfreie Ersteinschätzung!
Hier finden Sie unser Kontaktformular
Über den Autor
Dr. Matthias Brauer LL.M.
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Matthias Brauer ist Kanzleiinhaber und verfügt vor allem im Strafrecht und Verkehrsrecht über eine große Praxiserfahrung.
Standorte der Kanzlei Dr. Brauer Rechtsanwälte sind in Bonn, Frankfurt am Main, Dresden, Hamburg, Stuttgart, Nürnberg, München und Berlin. Von dort aus vertreten die Anwälte und Strafverteidiger Mandanten aus und in ganz Deutschland.
Sie haben konkrete Fragen oder benötigen einen starken Rechtsbeistand: Dann nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung und sprechen Sie mit einem unserer Experten.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Informationen auf unserer Website und in unserem Rechtsblog dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle Beratung durch einen Anwalt nicht ersetzen. Bei jeglichen rechtlichen Angelegenheiten müssen immer die Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt werden. Auch wenn wir unsere Inhalte stets aktualisieren, kann sich die Rechtslage durch neue Urteile oder Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Wenn Sie eine rechtssichere Auskunft zu Ihrem speziellen Problem benötigen, kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Unsere Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos.