Untreue: Schädigung fremden Vermögens Der Straftatbestand der Untreue zählt juristisch zu den sogenannten Sonderdelikten, weil sie nicht von jedermann begangen werden kann. Eine wesentliche Voraussetzung ist die Treupflicht einer Person für fremdes Vermögen. Neben Betrug ist Untreue eines der wichtigsten Vermögensdelikte im Wirtschaftsstrafrecht. Jährlich gibt es tausende Ermittlungsverfahren und Verurteilungen. In diesem Artikel erfahren Sie, […]
Testament gefälscht - strafbar als Urkundenfälschung! Das Erbrecht gehört eigentlich zum Bereich des Zivilrechts. Aber manchmal gibt es auch Bezüge zum Strafrecht – wie etwa. bei einer Testamentsfälschung. Weil das eigenhändige bzw. handschriftliche Testament besonders einfach und kostenlos anzufertigen ist, wird diese Form der Testamentserstellung sehr häufig genutzt. Doch diese Form der Bekundung des letzten […]
Betrug mit Tankkarten: Vorgehensweisen, Vermeidung und Strafen Nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern Europas nimmt derzeit laut Medienberichten der Betrug mit Tankkarten wieder deutlich zu. Dabei handelt es sich durchaus um kein neues Phänomen. Doch während der Corona-Pandemie war ein gewisser Rückgang zu verzeichnen. Angesichts explodierender Spritpreise steigen die Fallzahlen jetzt wieder. Das […]
Gewinne mit Kryptowährungen nicht versteuert: Vorsicht, es drohen harte Strafen! Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Binance Coin, Tether oder Ripple tauchen oft im Zusammenhang mit illegalen Machenschaften und Betrug im Internet auf. Doch nicht nur für die Bestellung illegaler Waren im Darknet werden die digitalen Währungen genutzt, sondern ebenso als Anlage. Hier muss man jedoch wissen: […]
Vorwurf der Geldwäsche nach Identitätsdiebstahl im Internet - was droht bei einer Anzeige? Obwohl das Problem schon länger bekannt ist, melden sich bei unserer Kanzlei immer wieder Mandanten, gegen die wegen Geldwäsche nach einem Identitätsdiebstahl ermittelt wird. In vielen Fällen werden die Verfahren eingestellt, wenn der Beschuldigte nachweisen kann, dass seine Identität missbraucht worden ist. […]
Taxi geprellt: Es drohen empfindliche Strafen. Angesichts stark gestiegener Spritpreise und der Anhebung des Mindestlohns sehen sich immer mehr Städte und Landkreise dazu gezwungen, die Taxigebühren zu erhöhen. Den einen oder anderen Fahrgast verleitet das möglicherweise zu der Idee, die Kosten für die Taxifahrt einfach nicht zu bezahlen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine […]
Betrug und Urkundenfälschung bei Geschenkkarten von IKEA & Co. Immer wieder sorgen Meldungen über Betrug mit Gutscheinen des Einrichtungshauses IKEA und anderen Anbietern für Schlagzeilen. Mit verschiedenen Begehungsweisen gelingt es den Tätern, die Gutscheinkarten zu fälschen und damit bei dem schwedischen Unternehmen einzukaufen. Der Gutscheinbetrug fliegt auf, wenn andere Kunden ihre Gutscheine einlösen wollen. In […]
Betrug bei Heizöl-Lieferung auf Rechnung: Vorsicht bei Zahlungsunfähigkeit! Seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine sind die ohnehin schon hohen Heizölpreise weiter gestiegen. Für Hauseigentümer mit einem niedrigen Einkommen wird das immer mehr zum Problem. Trotz einer rückläufigen Tendenz gibt es immerhin noch rund fünf Millionen Ölheizungen in Deutschland. Aufgrund des Preisanstiegs ist damit zu rechnen, […]
Ist Mundraub erlaubt oder strafbar? Seit Jahresbeginn 2022 steigen die Preise für Lebensmittel in den Supermärkten kräftig. Gegen Ende des ersten Quartals erhöhten auch mehrere Discounter ihre Preise für viele Grundnahrungsmittel und Getränke wie Mineralwasser oder Bier. Angesichts dieser Preissteigerungen kommen manche Verbraucher auf die Idee, nicht alle Einkäufe an der Kasse zu bezahlen, sondern […]
Stromzähler manipuliert: Einstufung als Entziehung elektrischer Energie, Betrug oder Sachbeschädigung In Zeiten extrem steigender Energiepreise greifen manche Menschen zur Selbsthilfe, um ihre Ausgaben in Grenzen zu halten. Neben Tankbetrug gehört dazu auch die Manipulation des Stromzählers. In beiden Fällen handelt es sich um Straftaten. Unter Juristen ist umstritten, welcher Tatbestand durch das Manipulieren eines Stromzählers […]