Straftatbestand und Strafmaß bei Unterschlagung Der Tatbestand der Unterschlagung gehört zu den Vermögensdelikten und ist häufiger Gegenstand eines Strafverfahrens. In diesem Artikel erläutern wir die Tatbestandsvoraussetzungen von § 246 StGB, gehen auf den Unterschied zu Diebstahl und Untreue ein und informieren über die zu erwartende Strafe. Unsere Inhalte in der Übersicht: Tatbestandsvoraussetzungen § 246 StGB […]
Phishing und Co: Welche Strafe droht beim Klau von Payback-Punkten? Viele Deutsche sammeln mit Begeisterung Payback-Punkte. Mancher Sparfuchs rechnet sich bereits im Vorhinein genau seinen Punktehaushaltsplan aus und plant die Einlösung seiner Punkte gegen Gutscheine, Prämien oder einfach gegen Bares. Groß ist da das Entsetzen, wenn er beim Einloggen in sein Konto plötzlich feststellt, dass […]
Wer einen Bankautomaten sprengt, den erwartet eine harte Strafe Aktuell überschlagen sich die Meldungen über gesprengte Geldautomaten bzw. Bankautomaten. Medienberichten zufolge gab es im Jahr 2022 bundesweit 450 Fälle. Gerade in Bayern häufen sich derartige Anschläge. Während früher meist Gasgemische dafür verwendet wurden, kommen mittlerweile häufig Sprengstoffe zum Einsatz. Die Banken reagieren mit Sicherheitsmaßnahmen, reduzieren […]
Folgen bei falschen Angaben im BAföG-Antrag Die Leistungen nach dem Bundesbildungsförderungsgesetz – kurz BaföG – sollen es ermöglichen, auch dann einen Schulabschluss zu erwerben oder ein Studium zu absolvieren, wenn die eigenen finanziellen Gegebenheiten das eigentlich ausschließen. Deshalb wird genau geprüft, ob man als BaföG-Empfänger wirklich bedürftig ist. Wer als Student oder Schüler bei der […]
Betrug bei der Kreditbeantragung strafbar nach § 265b StGB Wer zur Finanzierung seines Unternehmens einen Kredit benötigt und gegenüber der Bank bei der Antragstellung falsche Angaben macht, begeht gemäß § 265b StGB einen Kreditbetrug. Davon zu unterscheiden ist Kreditbetrug im weiteren Sinne durch Privatpersonen, der als Betrug nach § 263 StGB strafbar ist. In diesem […]
Anzeige wegen Hehlerei - es drohen harte Strafen! Vom Straftatbestand der Hehlerei hat wohl jeder schon einmal gehört. Hehlerei ist eines der bekanntesten Vermögensdelikte und im Strafgesetzbuch in § 259 geregelt. Die Aufklärungsquote ist mit ca. 90 Prozent überdurchschnittlich hoch. Deshalb Vorsicht beim Versuch, der übrigens ebenso strafbar ist, wie die ausgeführte Hehlerei. Doch unter […]
Vorwurf: Betrug bei "Starkregen-Soforthilfe" Neben der politischen Aufarbeitung der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Sommer 2021 nehmen inzwischen auch die Strafverfahren wegen des Vorwurfs eines Betruges bei der Fluthilfe zu. Seit einigen Monaten erhalten wir an unserem Kanzleistandort in Bonn immer mehr Anfragen von Beschuldigten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche konkreten Tatbestände nach […]
Manipulation des Gaszählers: Es drohen empfindliche Strafen! Angesichts der momentanen Energiekrise und der enormen Verteuerung, insbesondere von Gas, häufen sich Fälle auf unseren Schreibtischen, in denen Menschen mehr oder minder erfolgreich versucht haben, sich das Gas durch Manipulation des Gaszählers ein wenig billiger zu machen. Doch Vorsicht: Hierbei macht man sich nicht nur eines, sondern […]
EPP: Bei falschen Angaben droht Anzeige wegen Steuerbetrug Im September 2022 erhalten die meisten Arbeitnehmer zusätzlich zu ihrem Lohn oder Gehalt eine Einmalzahlung von 300,- Euro – die Energiepreispauschale. Diese Sonderzahlung soll die Ausgaben durch die stark gestiegenen Energiepreise etwas abfedern. Jeder Anspruchsberechtigte darf den Betrag nur einmal beziehen. Deshalb sind einige Regeln zu beachten. […]
Untreue: Schädigung fremden Vermögens Der Straftatbestand der Untreue zählt juristisch zu den sogenannten Sonderdelikten, weil sie nicht von jedermann begangen werden kann. Eine wesentliche Voraussetzung ist die Treupflicht einer Person für fremdes Vermögen. Neben Betrug ist Untreue eines der wichtigsten Vermögensdelikte im Wirtschaftsstrafrecht. Jährlich gibt es tausende Ermittlungsverfahren und Verurteilungen. In diesem Artikel erfahren Sie, […]