Der Schlagring und das deutsche Waffengesetz Angesichts zahlreicher Medienberichte über gewalttätige Übergriffe denken viele Menschen in Deutschland über persönliche Schutzmaßnahmen nach. Sie suchen nach Möglichkeiten, körperliche Angriffe effektiv abzuwehren. Nicht wenige denken dabei auch an einen Schlagring. Doch sind Schlagringe überhaupt erlaubt oder doch verboten? Die Unsicherheit ist groß, wie die Analyse entsprechender Suchbegriffe bei […]
Munition als Zufallsfund bei der Hausdurchsuchung: mit diesen Folgen muss man rechnen! Es kommt immer wieder vor, dass die Polizei bei einer Hausdurchsuchung nebenbei scharfe Patronen findet. Bei der Munition handelt es sich oft um Sammlerstücke, Patronen vom Schießstand, von der Bundeswehr oder von Jagdbekannten. Manchmal ist die gefundene Munition auch geerbt worden. Den Betroffenen […]
Einhandmesser und das Waffengesetz Einhandmesser sind leicht zu bedienen und deshalb sehr beliebt. Doch sind sie überhaupt erlaubt oder nach dem Waffengesetz in Deutschland verboten? Und womit muss man rechnen, wenn ein Einhandmesser über das Internet im Ausland bestellt wurde und der Zoll die Sendung kontrolliert hat? Wichtige Informationen zur Strafbarkeit von Einhandmessern in Deutschland […]
Wurfsterne: Vorsicht bei Kauf oder Besitz Die große Zeit der Ninja-Filme ist zwar schon lange vorbei, aber vor allem junge Leute sehen nach wie vor Wurfsterne (auch „Ninja-Sterne“ oder „Shuriken“) als ein schönes Spielzeug an. Deshalb werden sie häufig über das Internet bei ausländischen Anbietern bestellt. Wird ein Wurfstern vom deutschen Zoll in einer Sendung […]
Vorsicht beim Kauf von Zwillen im Internet: Es droht ein Verstoß gegen das Waffengesetz Als Spielzeug sind Schleudern schon lange und in vielen Gegenden der Welt verbreitet. Je nach Region in Deutschland haben sie verschiedene Namen – sie werden Fletsche, Flitsche, Katapult oder Zwiesel genannt. Allgemein bekannt sind sie als Zwille, Steinschleuder oder Präzisionsschleuder. Doch […]
Faustmesser und das Waffengesetz Im Vergleich mit anderen Messern wie Springmesser oder Klappmesser kommen Faustmesser in Deutschland seltener vor. Grund dafür ist die Rechtslage nach dem Waffengesetz, die wir in diesem Artikel näher erläutern. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob es sich bei einem Faustmesser um eine verbotene Waffe handelt und ab wann ein […]
Ist ein Schlagstock eine verbotene Waffe? In Zeiten zunehmender Aggressionen im öffentlichen Raum denken viele Menschen darüber nach, wie sie sich für den Fall eines körperlichen Angriffs am besten schützen können. Neben Pfefferspray und Elektroschockern schaffen sich manche Leute zur Selbstverteidigung auch einen Schlagring oder eben einen Schlagstock an. Doch ist das legal oder vielleicht […]
Springmesser werden gern bei ausländischen Anbietern im Internet bestellt. Wenn die Sendung vom deutschen Zoll entdeckt wird, droht oft ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Denn Springmesser sind in vielen Fällen eine verbotene Waffe. Auch Einfuhr, Erwerb und Besitz werden dann bestraft. Doch es gibt auch Ausnahmen. Welche Ausnahmen es gibt, und was […]
Butterflymesser (Balisong) werden oft über das Internet bei ausländischen Anbietern bestellt. Wenn die Ware dann die deutsche Grenze erreicht und vom Zoll entdeckt wird, droht ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Was viele Leute eher für ein Spielzeug halten, ist bereits seit 2008 in den Augen des Gesetzgebers eine verbotene Waffe. Auch Erwerb […]
Der Elektroschocker wird als Selbstverteidigungswaffe in Deutschland immer beliebter. Da manch einer zwar unbedingt ein solches Gerät haben will, aber nicht bereit ist, sich im Vorhinein Informationen über die unterschiedlichen Geräte und die Rechtslage in Deutschland zu beschaffen, kommt es immer wieder zu Strafanzeigen. Gerade Bestellungen von illegalen Elektroschockern aus dem Ausland werden oft vom […]