Ermittlungsverfahren wegen Anti-Doping-Gesetz gegen Seller von Roidstation Eine große Anzahl an Beschuldigten erhielten aktuell einen Anhörungsbogen der Staatsanwaltschaft Köln. Darin wird den Empfängern ein Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz vorgeworfen. Sie sollen zwischen 2017 und 2019 bei dem Anbieter Roidstation anabole Steroide gekauft haben. Roidstation war von den Behörden bereits im April 2019 stillgelegt worden. Zuvor […]
Bestellung von Dopingmitteln im Darknet Der Handel mit Steroiden im Darknet floriert. Gefährlich ist dabei, dass die Herkunft der Substanzen und etwaige Verunreinigungen in ausländischen Labors zweifelhaft bleibt, aber auch eine Verfolgung durch Polizei und Behörden ist gerade bei großen Mengen nicht auszuschließen. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über Steroide und Anabolika aus dem […]
Ephedrin – Verstoß gegen GÜG oder AMG? Im Gegensatz zu anderen Dopingmitteln ist Ephedrin nicht in der Anlage zum Anti-Doping-Gesetz aufgeführt, obwohl es ebenfalls für Dopingzwecke verwendet wird. Der Grund hierfür: Neben der Verwendung zum Doping ist es auch ein Ausgangsstoff für die Herstellung von Crystal Meth (Methamphetamin). In diesem Artikel erläutern die Rechtslage und […]
Bestellung von Trenbolon: Verstoß gegen AMG und AntiDopG Neben Anfragen aufgrund von Ermittlungsverfahren zu Testosteron und Nandrolon wenden sich auch öfter Beschuldigte an uns, die eine Anzeige wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz und das Anti-Doping-Gesetz im Zusammenhang mit Trenbolon erhalten haben. Stoffe, die unter das Arzneimittelgesetz fallen, werden auch vom Anti-Doping-Gesetz erfasst, […]
Bestellung von Nandrolon: Verstoß gegen AMG und AntiDopG Unsere Kanzlei erhält immer wieder Anfragen von Beschuldigten, gegen die nach einer Anzeige wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz und das Anti-Doping-Gesetz ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. Dazu muss man wissen, dass Stoffe, die unter das Arzneimittelgesetz fallen, auch vom Anti-Doping-Gesetz erfasst werden, wenn sie auch […]
Bestellung von Testosteron: Verstoß gegen AMG und AntiDopG Wir haben immer wieder Mandanten, die eine Anzeige wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz und das Anti-Doping-Gesetz erhalten haben und gegen die deshalb ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. Der rechtliche Hintergrund dafür ist, dass Stoffe, die unter das Arzneimittelgesetz fallen, auch vom Anti-Doping-Gesetz erfasst werden, wenn […]
Nicht nur beim Kampfsport: Bei Doping droht eine Anzeige wegen Körperverletzung. Bei Sportarten mit körperlichem Kontakt gibt es generell eine Übereinkunft der Sportler, dass eine Körperverletzung nicht strafbar ist. Vorausgesetzt, diese findet unter Einhaltung der Regeln der jeweiligen Sportart statt. Ein gedopter Sportler hingegen bricht die Regeln, wodurch eine Anzeige und gar Verurteilung wegen Körperverletzung […]
Immer wieder vertreten wir Mandanten, gegen die Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz und das Anti-Doping-Gesetz erhoben worden ist. Dieser zweifache Vorwurf begründet sich darin, dass diejenigen Stoffe, die vom Arzneimittelgesetz (AMG) erfasst werden, und zu zu Dopingzwecken benutzt werden können, auch unter das Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG) fallen. Dies umfasst auch Stoffe, die nicht selbst leistungssteigernd […]
Regelmäßig vertreten wir Mandanten, gegen die wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz und gegen das Anti-Doping-Gesetz ermittelt wird. Dieser Doppelvorwurf begründet sich darin, dass Stoffe, die unter das Arzneimittelgesetz (AMG) fallen, aber auch zu Doping-Zwecken konsumiert werden können, zusätzlich vom Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG) erfasst werden. Unter anderem auch das anabole Steroid Stanozolol. Hier finden […]
Viele Mandanten kommen mit fragenden Gesichtern zu uns, nachdem sie eine Anzeige wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz und gegen das Anti-Doping-Gesetz erhalten haben. Die Begründung für diesen Vorwurf liegt meist darin, dass Stoffe, die unter das Arzneimittelgesetz (AMG) fallen, aber auch zu Doping-Zwecken konsumiert werden können, zusätzlich vom Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG) abgedeckt sind. […]