Was bedeutet Freiheitsstrafe auf Bewährung? Im deutschen Strafrecht gibt es zwei Hauptstrafen: die Geldstrafe und die Freiheitsstrafe. Verurteilt ein Gericht einen Täter zu einer Freiheitsstrafe, stellt sich immer auch die Frage, ob diese zur Bewährung ausgesetzt werden kann. Doch welche Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein und wie stehen die Chancen für eine Bewährungsstrafe? Wir haben […]
Strafbarkeit gemäß § 253 StGB: Was droht bei Erpressung? Umgangssprachlich wird das Wort „Erpressung“ häufig gebraucht und jeder hat eine konkrete Vorstellung, was eine Erpressung sein soll. Doch die strafrechtlich relevante Erpressung nach § 253 StGB ist nicht deckungsgleich mit den Sachverhalten, die umgangssprachlich häufig als solche bezeichnet werden. Hier erfahren Sie, was eine Erpressung […]
Fragebogen der Polizei wegen der Teilnahme an einem verbotenen Online-Glücksspiel In unserer Kanzlei häufen sich aktuell Anfragen von Mandanten, wie sie auf einen Fragebogen der Polizei im Bezug auf Zahlungen an verbotene Online-Glücksspieleanbieter reagieren sollen. Dabei ist Vorsicht geboten! Mit der leichtfertigen Beantwortung der Fragen droht eine Verurteilung wegen der Teilnahme an einem verbotenen Glücksspiel. […]
Strafbarkeit gemäß § 126 StGB - welche Strafe droht? Meldungen über Amokläufe sorgen stets für großes Aufsehen in den Medien. Erfreulicherweise kommt es in Deutschland relativ selten tatsächlich zur Ausführung von solchen Taten. Doch bereits die Ankündigung eines frustrierten Schülers, „morgen alle Lehrer in meiner Schule töten“ zu wollen, stellt eine Straftat dar. Für Fälle […]
Wann Lügen als Falschaussage strafbar ist In Gerichtssälen wird häufig gelogen. Doch nicht in jedem Fall ist das strafbar. In diesem Artikel erläutern wir, wann man wegen einer Falschaussage mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen hat und wie hoch die Strafe gemäß § 153 StGB sein kann. Im Folgenden gehen wir an einigen Stellen auch auf […]
Verstoß gegen § 22b Straßenverkehrsgesetz oder strafbar als Betrug nach § 263 StGB Wer einen Gebrauchtwagen kauft, hat oft gemischte Gefühle hinsichtlich der zugesicherten Eigenschaften und ist sich unsicher, ob der Kaufpreis angemessen ist. Tachomanipulationen sind keine Seltenheit. Dabei handelt es sich sowohl nach dem Strafgesetzbuch als auch nach dem Straßenverkehrsgesetz um eine Straftat. Im […]
Unerlaubtes Glücksspiel bei Zweitlotterien wie Lottoland oder Lottohelden Im Kampf gegen illegales Glücksspiel machen deutsche Behörden jetzt mobil. Das Vorgehen betrifft nicht nur die Betreiber von Online-Casinos und sogenannten Schwarzen Lotterien bzw. Zweitlotterien im Internet. Auch Spieler können sich nach § 285 StGB wegen der Teilnahme an einem illegalen Glückspiel strafbar machen. Im Visier der […]
Strafverteidigung vom Spezialisten „Bester Anwalt Strafrecht“ oder „Bester Strafverteidiger in Deutschland“ – diese Suchbegriffe werden jeden Monat hunderte Male bei Suchmaschinen eingegeben. Das ist auch kein Wunder, im Strafrecht geht es für Beschuldigte nicht selten um die Existenz, und da möchte man natürlich auch den besten Anwalt für Strafrecht an seiner Seite haben. Hier erfahren […]
Wer einen Bankautomaten sprengt, den erwartet eine harte Strafe Aktuell überschlagen sich die Meldungen über gesprengte Geldautomaten bzw. Bankautomaten. Medienberichten zufolge gab es im Jahr 2022 bundesweit 450 Fälle. Gerade in Bayern häufen sich derartige Anschläge. Während früher meist Gasgemische dafür verwendet wurden, kommen mittlerweile häufig Sprengstoffe zum Einsatz. Die Banken reagieren mit Sicherheitsmaßnahmen, reduzieren […]
Glücksspiel: Wann ist es legal, wann mache ich mich strafbar? In Deutschland gibt es ein sogenanntes Glücksspielmonopol. Öffentlich zugängliche Spiele um Geld sind dem Staat vorbehalten. Durch die Glücksspielverträge und von den Behörden ausgestellte Lizenzen gibt es mittlerweile einige Ausnahmen, – gerade auch bei Online-Casinos. Wer jedoch ein Glücksspiel ohne gültige Lizenz veranstaltet, der macht […]