Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr
Kanzleien in Bonn, Frankfurt, Dresden, Hamburg & Berlin
Dr. Brauer RechtsanwälteDr. Brauer Rechtsanwälte

Steuerstrafrecht

Steuerhinterziehung: Strafanzeige wegen Cum-Ex-Geschäften

Steuerhinterziehung bei Cum-Ex-Geschäften

Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit CumEx Schon seit mehreren Jahren sorgen Meldungen über sogenannte Cum-Ex-Geschäfte immer wieder für Schlagzeilen. Die Anzahl der Strafverfahren ist dabei immer weiter gestiegen. Bundesweit ermitteln zahlreiche Staatsanwaltschaften wegen Steuerhinterziehung – nicht nur gegen beteiligte Steuerberater und Banken, sondern natürlich auch gegen die Anleger selbst. In unserem Artikel erläutern wir, was Beschuldigten […]
Mehr erfahren
Energiepreispauschale mehrfach beziehen ist strafbar - EEP

Energiepreispauschale (EPP) mehrfach beziehen ist strafbar

EPP: Bei falschen Angaben droht Anzeige wegen Steuerbetrug Im September 2022 erhalten die meisten Arbeitnehmer zusätzlich zu ihrem Lohn oder Gehalt eine Einmalzahlung von 300,- Euro – die Energiepreispauschale. Diese Sonderzahlung soll die Ausgaben durch die stark gestiegenen Energiepreise etwas abfedern. Jeder Anspruchsberechtigte darf den Betrag nur einmal beziehen. Deshalb sind einige Regeln zu beachten. […]
Mehr erfahren
Schwarzarbeit: Strafbarkeit nach StGB und Abgabenordnung (AO)

Strafe bei Schwarzarbeit

Schwarzarbeit: Strafbarkeit nach StGB und Abgabenordnung (AO) Unsere Kanzlei vertritt immer wieder Mandanten, denen Schwarzarbeit im Zusammenhang mit eBay-Kleinanzeigen vorgeworfen wird. So mancher Arbeitgeber will sich die Sozialabgaben sparen und die Arbeitnehmer wollen das Zahlen von Lohnsteuer vermeiden. Das Arbeitsverhältnis kommt dann oftmals über die Plattform im Internet zustande. Doch so sehr der Wunsch nach […]
Mehr erfahren
Bitcoin und Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen

Steuerhinterziehung wegen Bitcoin

Gewinne mit Kryptowährungen nicht versteuert: Vorsicht, es drohen harte Strafen! Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Binance Coin, Tether oder Ripple tauchen oft im Zusammenhang mit illegalen Machenschaften und Betrug im Internet auf. Doch nicht nur für die Bestellung illegaler Waren im Darknet werden die digitalen Währungen genutzt, sondern ebenso als Anlage. Hier muss man jedoch wissen: […]
Mehr erfahren
Anzeige wegen Geldwäsche nach Identitätsdiebstahl

Anzeige wegen Geldwäsche nach Identitätsdiebstahl

Vorwurf der Geldwäsche nach Identitätsdiebstahl im Internet - was droht bei einer Anzeige? Obwohl das Problem schon länger bekannt ist, melden sich bei unserer Kanzlei immer wieder Mandanten, gegen die wegen Geldwäsche nach einem Identitätsdiebstahl ermittelt wird. In vielen Fällen werden die Verfahren eingestellt, wenn der Beschuldigte nachweisen kann, dass seine Identität missbraucht worden ist. […]
Mehr erfahren
Zollhinterziehung am Flughafen - Gründer oder roter Ausgang?

Zollhinterziehung am Flughafen

Vorsicht bei der Einreise! Für viele Reisende hat sich nach ihrer Ankunft am Flughafen schon die Frage gestellt: Kann ich den grünen Ausgang nehmen oder muss ich etwas verzollen? Die Antwort sollte nicht leichtfertig erfolgen, denn im Fall der Wahl des falschen Ausgangs kann man sich der Zollhinterziehung schuldig machen und muss mit einer entsprechenden […]
Mehr erfahren
Steuerhinterziehung durch ein Programm der Multiway Technic & Trading GmbH

Steuerhinterziehung durch ein Programm der Multiway Technic & Trading GmbH

Multiway Technic & Trading GmbH: Steuerhinterziehung mit "Win-Restaurant" Seit rund zwei Jahren sorgen bundesweit immer wieder Berichte über Steuerhinterziehung in China-Restaurants für Schlagzeilen – vor allem in lokalen Medien, wenn es vor Ort zu einer Verhandlung gegen die Inhaber kommt. Die Gastronomen haben laut Anklage mit Hilfe einer manipulierten Buchungssoftware der Firma Multiway Technic & […]
Mehr erfahren
Strafanzeige wegen Bannbruch

Strafanzeige vom Zoll wegen Bannbruchs (§ 372 AO)? Jetzt Anwalt einschalten!

In einer Vorladung oder einem Anhörungsbogen des Zolls ist oft vom „Verdacht des Bannbruchs (§ 372 AO)“ die Rede. Für Laien klingt das Wort „Bannbruch“ sehr nach Juristendeutsch, und das ist es auch. Meistens taucht der Begriff nach Bestellungen von illegalen Gegenständen im Internet auf, die bei einer Zollkontrolle beschlagnahmt wurden. Beschuldigte fragen sich dann […]
Mehr erfahren
Phone icon
Jetzt anrufen
|
WhatsApp icon
WhatsApp Kontakt
Dr. Brauer Rechtsanwälte hat 4,85 von 5 Sternen 624 Bewertungen auf ProvenExpert.com