Verhalten bei Beschuldigtenvorladung wegen BtMG-Bestellung im Darknet Eine Vorladung wegen Drogenbestellung im Darknet ist mittlerweile keine Seltenheit mehr, denn wer heutzutage Drogen konsumieren will, ist für deren Erwerb längst nicht mehr auf Kontakte zu zwielichtigen Dealern angewiesen. Der Kauf illegaler Betäubungsmittel wie Cannabis, Kokain, Heroin, Crystal Meth oder Amphetamine (Speed, Ecstasy) ist vielmehr bequem von […]
Tilidin: Verstoß gegen BtMG und AMG? Seitdem mehrere Deutsch-Rapper in ihrer Musik Tilidin zum Thema machen, ist die Zahl der Tilidin-Konsumenten stark angestiegen. Das Medikament gilt rechtlich teilweise als Betäubungsmittel. Bezogen wird es häufig über das Darknet. Dort werden auch gefälschte Rezepte gehandelt. In unserem Artikel erklären wir, was im Umgang mit Tilidin verboten ist […]
Voraussetzungen und Dauer des Maßregelvollzugs Das deutsche Strafrecht kennt neben Strafen auch sogenannte Maßregeln. Sie sollen der Besserung und Sicherung von Straftätern dienen und können vom Gericht angeordnet werden. Eine dieser Maßregeln ist die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt gemäß § 64 Strafgesetzbuch (StGB). In diesem Artikel erläutern wir die Voraussetzungen, Chancen und Risiken dieser Norm […]
Rechtslage bei magischen Trüffeln Neben psilocybinhaltigen Pilzen gibt es auch verschiedene Trüffel, die diesen Stoff enthalten. Man nennt sie Zaubertrüffel, magische Trüffel oder „Philosopher’s Stones“ („Steine der Weisen“). Mehrere einschlägige Anbieter aus den Niederlanden behaupten im Internet, dass die Zaubertrüffel nicht nur im eigenen Land, sondern auch in Deutschland legal seien und ohne Probleme bestellt […]
Was im Umgang mit Zauberpilzen strafbar ist Psilocybin-Pilze sind auch unter den Bezeichnungen Zauberpilze, Magic Mushrooms oder Psilos bekannt. Sie erfreuen sich schon seit längerer Zeit großer Beliebtheit bei Menschen, die gern mit Drogen experimentieren, die eine psychedelische (bewusstseinsverändernde) Wirkung haben. Neben der bekannten halluzinogenen Droge LSD erzeugen auch psilocybinhaltige Pilze diesen psychoaktiven Effekt. Doch […]
Welche Strafe droht bei einer Anzeige wegen Heroin (§ 29 BtMG)? Heroin gilt als das gefährlichste illegale Betäubungsmittel, weil es sehr schnell abhängig macht und häufig überdosiert wird. Aufgrund des besonders hohen Gefährdungspotentials wird der Umgang mit diesem Betäubungsmittel von den Strafverfolgungsbehörden streng verfolgt. Dabei ist – ebenso wie bei den anderen illegalen Betäubungsmitteln – […]
Was tun bei einer Strafanzeige wegen Fentanyl? Das Narkose- und Schmerzmittel Fentanyl wird immer häufiger als Ersatz für Heroin verwendet und ist deutlich stärker als dieses. Deshalb kommt es oft zu einer Überdosierung durch die Konsumenten, was nicht selten den Tod zur Folge hat. Aus diesem Grund verfolgen die Strafverfolgungsbehörden den unerlaubten Umgang mit diesem […]
LSD ist eine besonders sagenumwobene Droge. Der Schweizer Chemiker Dr. Albert Hofmann entdeckte 1943 die psychoaktiven Eigenschaften von Lysergsäurediethylamid, das bereits fünf Jahre zuvor das erste Mal hergestellt worden war. Einige Zeit lang wurde es zur Psychotherapie eingesetzt und auch als Droge immer beliebter. Schon 1971 stufte man LSD in Deutschland als nicht verkehrsfähigen Stoff […]
Beim Handel mit Betäubungsmitteln verwenden Käufer und Verkäufer aus Gründen der Tarnung bestimmte Codewörter und Wendungen, die für Personen außerhalb dieser Kreise meistens unverständlich sind. Wir führen hier nachfolgend eine Auswahl davon auf. Die Liste ließe sich noch deutlich erweitern. Den Ermittlungsbehörden und Gerichten sind diese Tarnbegriffe und Formulierungen selbstverständlich bekannt. Es hat also wenig […]
Auch in Deutschland liegt alles, was eine Cannabispflanze auf dem Etikett trägt, automatisch voll im Trend. Seien es alkoholische Getränke, Kosmetika, oder Süßigkeiten. Wer auf die Inhaltsstoffe schaut, wird feststellen, dass der jeweilige Artikel in der Regel keine nennenswerten Mengen Marihuana und keine psychoaktiven Wirkstoffe enthält. Anders ist die Lage jenseits der deutschen Grenzen, beispielsweise […]