Ayahuasca - Herstellung, Wirkung, Risiken & rechtliche Lage in Deutschland
Ayahuasca – das Pflanzengebräu aus dem Amazonas-Gebiet mit halluzinogener Wirkung ist insbesondere in esoterischen und spirituellen Kreisen für Bewusstseinserweiterung, Selbstoptimierung und Erkenntnisse über den tieferen Lebenssinn bekannt. Neben den vielen positiven Erfahrungsberichten birgt der Konsum jedoch auch Risiken und ist in Deutschland aufgrund illegaler Inhaltsstoffe strafbar.
In unserem Artikel erfahren Sie Näheres zur Herstellung, Wirkung, den Risiken sowie den rechtlichen Konsequenzen im Umgang mit Ayahuasca.
Unsere Inhalte in der Übersicht:
- Erklärung, Verbreitung, Wirkung
- Ist der Umgang mit Ayahuasca in Deutschland strafbar?
- Ayahuasca und BtMG - Welche Strafen drohen?
- Anzeige erhalten - was ist zu tun?
Gegen Sie läuft ein Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Ayahuasca?
Verlieren Sie keine Zeit
Jetzt Kontakt aufnehmen!
- Erfahrung aus +3000 Fällen im BtM-Strafrecht
- Schnelle Hilfe - deutschlandweit
- Kostenlose Ersteinschätzung
Unsere Anwälte sind für Sie auch über WhatsApp erreichbar:
Hier finden Sie unser Kontaktformular
Ayahuasca / "Hoasca Tee": Erklärung, Verbreitung, Wirkung
Was ist Ayahuasca und wie weit ist es verbreitet?
Ayahuasca ist ein südamerikanisches Pflanzengebräu mit halluzinogener Wirkung, deren Einnahme eine Bewusstseinserweiterung versprechen soll. Diese Wirkung übt insbesondere auf esoterische, spirituelle Kreise, aber auch Personen, die sich für Selbstoptimierung oder Erkenntnisse über einen tieferen Lebenssinn interessieren, eine große Faszination aus. Neben kostspieligen Ayahuasca-Sitzungen (angeboten von indigenen Bevölkerungsgruppen in Südamerika) gibt es auch in Europa immer mehr Angebote von Ritualen mit dieser Substanz.
Ayahuasca ist eine Kombination aus der Lianenart „Banisteriopsis caapi“, die in den Regenwäldern Südamerikas wächst und mit DMT-haltigen Blättern - oftmals Chacruna (Psychotria Viridis) oder der Wurzelrinde von Jurema (Mimosa Hostilis) - zu einem Sud gekocht und als eine Art Tee (Hoasca-Tee) dargereicht wird.
Genaue Informationen zur Droge DMT und der Strafbarkeit in Deutschland haben wir hier für Sie zusammengefasst:
DMT: Die halluzinogene Droge und das BtMG
Der Ayahuasca-Liane „Banisteriopsis caapi“ kommt dabei eine besondere Funktion zu. Erst durch die in ihr enthaltenen Harman-Alkaloide kann das DMT der anderen Gewächse seine Wirkung in oraler Konsumform entfalten. In Südamerika wird das Gebräu für unterschiedliche Zwecke verwendet. Schamanen nutzen Ayahuasca ebenso wie Gläubige und Psychedelika-Konsumenten. In Europa wird der Trank immer bekannter. Vermehrt werden sogar Ayahuasca-Zeremonien abgehalten, die für eine Reinigung des Geistes sorgen sollen.
Wie wird Ayahuasca konsumiert?
Ayahuasca wird als aufwendig zubereitetes Gebräu oder Trank aufgenommen. Meistens wird die Lianenart mit anderen Pflanzenbestandteilen gemischt, aus denen DMT gewonnen werden kann (z. B. die Wurzelrinde „Mimosa hostilis“ oder das Rötegewächs „Psychotria viridis“). Die Qualität und der Wirkstoffgehalt variieren je nach Herstellungsprozess.
Wie ist die Wirkung von „Hoasca-Tee“?
Konsumenten beschreiben eine intensive Halluzination, wobei vieles erleuchtend wirkt. Es kommt zu farbenfrohen Visionen, einem Zustand der Euphorie und mythischem Erleben. Konsumenten spüren eine besondere Empfindsamkeit. Sogar Nahtoderfahrungen sind möglich. Oftmals kommt es zu einem intensiven Reflektieren oder Infragestellen der eigenen Lebensumstände.
Welche Risiken gehen mit Ayahuasca-Konsum einher?
Der Konsum des Hoasca-Tee ist nicht ungefährlich, das liegt vor allem an den enthaltenen MAO-Hemmern, die in Kombination mit bestimmten Medikamenten und Lebensmitteln zum lebensgefährlichen „Serotonin-Syndrom“ führen können.
Das Abhängigkeitspotenzial von Ayahuasca gilt allgemein als sehr niedrig, ebenso das Risiko für psychische Erkrankungen. Jedoch kann es beim Konsum oft zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und zu einem erhöhten Blutdruck kommen. Auch von Angstzuständen berichten Konsumenten.
Wie lange hält die Wirkung nach dem Konsum von „Hoasca-Tee“ an?
Es dauert circa 30 bis 45 Minuten, bis die emotionale und selbstreflektierende Wirkung von Ayahuasca einsetzt. Nach circa eineinhalb bis zwei Stunden erreicht die Wirkung dann ihren Höhepunkt. Knapp vier bis sechs Stunden dauert ein Rausch nach der oralen Einnahme dann an.
Ist der Umgang mit Ayahuasca in Deutschland strafbar?
Im aus Südamerika bekannten Ayahuasca-Trank befinden sich neben der Banisteriopsis caapi auch DMT-haltige Pflanzen. In Deutschland gehört DMT zu den nicht verkehrsfähigen Betäubungsmitteln nach dem BtMG. Der Handel und Besitz sind somit untersagt und stehen unter Strafe. Der konsumfertige Trank ist deshalb in Deutschland illegal.
Immer wieder werden im Internet sogenannte Ayahuasca-Retreats von selbst ernannten Schamanen angeboten. Diese geführten Rituale sind in Deutschland aufgrund des enthaltenen DMT im Gebräu ebenso illegal.
Schon die Bestellung von Pflanzenbestandteilen, die zur Herstellung benötigt werden, kann zu einem Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das BtMG führen. Das kann auch passieren, wenn man die Pflanzen nicht zum Zwecke der Weiterverarbeitung erworben hat. Insbesondere wenn alle benötigten Pflanzen zusammen bestellt werden, wird die Staatsanwaltschaft unterstellen, dass dies zur Herstellung von Ayahuasca erfolgt.
Welche Strafen drohen wegen Ayahuasca nach dem Betäubungsmittelgesetz?
Nach § 29 BtMG droht bei Verurteilung im Zusammenhang mit im Ayahuasca-Trank enthaltenen DMT eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Sehr entscheidend bei Verurteilungen nach dem BtMG ist die genaue Menge, der Tatvorwurf (z. B. Einfuhr, Besitz oder Handel) und die Vorstrafen des Beschuldigten.
Weitere Informationen zu den Tathandlungen und Strafen des § 29 BtMG haben wir hier für Sie zusammengestellt:
§ 29 BtMG - Tatbestände & Strafen
Anzeige wegen Ayahuasca erhalten? – Anwalt einschalten!
Haben Sie wegen Besitz oder der Bestellung von Pflanzenteilen zur Herstellung von Ayahuasca eine Vorladung durch die Polizei erhalten? Wurde Ihre Wohnung wegen einem BtM-Vorwurf im Zusammenhang mit Ayahuasca durchsucht?
Dann sollten Sie folgendermaßen handeln:
- Keine Aussage zu den Tatvorwürfen machen! Ihr Schweigen schützt Sie und darf Ihnen nicht negativ ausgelegt werden. Als Beschuldigter haben Sie jederzeit ein Aussageverweigerungsrecht, welches auch genutzt werden sollte. Selbst wenn Sie unschuldig sind, können Sie entlastende Aussagen erst nach der Akteneinsicht und einem Gespräch mit dem Anwalt tätigen.
- Nehmen Sie Kontakt zu einem erfahrenen Anwalt für BtMG auf! Ein kompetenter Rechtsanwalt wird sofort Akteneinsicht beantragen und die Vorwürfe gegen Sie genauestens prüfen und mit Ihnen besprechen.
Wir vertreten bundesweit Mandaten bei sämtlichen Vorwürfen aus dem BtMG. Von unseren Standorten in Bonn, Frankfurt, Dresden, Hamburg und Berlin aus können wir auch Sie gegen die Anschuldigungen verteidigen. Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung und nehmen Sie am besten jetzt Kontakt zu unserer Anwaltskanzlei auf.
Hier finden Sie unser Kontaktformular
Über den Autor
Dr. Matthias Brauer LL.M.
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Matthias Brauer ist Kanzleiinhaber und verfügt vor allem im Strafrecht und Verkehrsrecht über eine große Praxiserfahrung.
Standorte der Kanzlei Dr. Brauer Rechtsanwälte sind in Bonn, Frankfurt am Main, Dresden, Hamburg und Berlin. Von dort aus vertreten die Anwälte und Strafverteidiger Mandanten aus und in ganz Deutschland.
Sie haben konkrete Fragen oder benötigen einen starken Rechtsbeistand: Dann nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung und sprechen Sie mit einem unserer Experten.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Informationen auf unserer Website und in unserem Rechtsblog dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle Beratung durch einen Anwalt nicht ersetzen. Bei jeglichen rechtlichen Angelegenheiten müssen immer die Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigt werden. Auch wenn wir unsere Inhalte stets aktualisieren, kann sich die Rechtslage durch neue Urteile oder Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Wenn Sie eine rechtssichere Auskunft zu Ihrem speziellen Problem benötigen, kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Unsere Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos.