Justitia - Urteile und Entscheidungen

Aktuelle Entscheidungen: Durchsuchungen wegen Jugendpornografie rechtswidrig

Wer über Cloud oder Messenger sexualdeliktische Inhalte (Kinderpornografie / Jugendpornografie) bezieht oder verbreitet, darf sich nicht sicher fühlen. Längst registriert die KI auf fast allen relevanten Plattformen entsprechende Dateien und meldet dies an deutsche Ermittlungsbehörden. Auch die Administratoren sozialer Netzwerke sind sensibilisiert und leiten derartige Vorgänge umgehend weiter. Die Ermittlungsbehörden nehmen Strafanzeigen aus diesem Bereich…

Der neue § 184b StGB – Absenkung der Mindeststrafen

Neuer § 184b StGB – Absenkung der Mindeststrafen bei Kinderpornografie

Nach der Gesetzesverschärfung im Jahr 2021 wurde der § 184b StGB (Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie) nochmals überarbeitet. Seit 28.06.2024 ist der überarbeitete Paragraf in Kraft. Für geringe Verstöße wurde die Mindeststrafe auf 3 Monate Freiheitsstrafe verkürzt. Somit ist der Besitz von Kinderpornografie per se kein Verbrechen mehr. Dadurch ergeben sich nun auch bessere Verteidigungsmöglichkeiten.…

Unbewusster Besitz Kinderpornografie – Wie stehen die Verteidigungschancen?

Unbewusster Besitz von Kinderpornografie – Wie stehen die Verteidigungschancen?

Immer wieder kommt es vor, dass gegen Personen wegen dem Besitz von Kinderpornografie ermittelt wird, obwohl diese von der Existenz der Dateien nichts gewusst haben. Grundsätzlich muss bei § 184b StGB ein Vorsatz vorhanden sein. Dennoch muss ein unbewusster Besitz erst einmal schlüssig dargelegt werden. Bei einer Verurteilung drohen langjährige Haftstrafen. Es gilt eine Mindesstrafe…

Kinderpornografie durch künstliche Intelligenz – ist das strafbar?

Kinderpornografie durch künstliche Intelligenz – ist das strafbar?

Hochauflösende Bilder und Videos von kinderpornografischen Darstellungen können mittlerweile mit künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt werden. Auch wenn kein real existierendes Kind dabei zu Schaden kommt, sind die Abbildungen dennoch strafbar. Es droht eine Freiheitsstrafe zwischen drei Monaten und fünf Jahren. Beschuldigten wird empfohlen, keine Aussage zu tätigen und schnellstens einen erfahrenen Anwalt zu kontaktieren. Gegen…

EU-Chatkontrolle - Aktueller Stand, Auswirkungen, Kritik

EU-Chatkontrolle: Was die Bekämpfung von Kinderpornografie für den Nutzer bedeutet

Aktuell wird in der EU eine sogenannte Chatkontrolle diskutiert. Hintergrund ist der Kampf gegen Kinderpornografie. Es wurden verschiedene Modelle vorgeschlagen. Von einer anlasslosen und systematischen Massenüberwachung bis hin zu einer gezielten Durchsuchung bei konkreten Verdachtsmomenten. Durch die EU-Chatkontrolle könnten private Organisationen oder Unternehmen eine Berechtigung erhalten, in die private und verschlüsselte Kommunikation von Nutzern einzudringen.…

NCMEC und Kinderpornografie – so funktioniert die Identifizierung

NCMEC und Kinderpornografie – so funktioniert die Identifizierung

Das NCMEC (National Centre for Missing and Exploited Children) ist eine US-amerikanische Organisation, die sich gegen sexualisierte Gewalt bei Minderjährigen einsetzt. Ein Bundesgesetz in den USA verpflichtet dortige Internet-Provider (z. B. Facebook, Dropbox oder WhatsApp) zu verdachtsunabhängigen Kontrollen bei Chats oder hochgeladenen Dateien. Werden etwa Dateien mit Kinderpornografie dabei entdeckt, müssen die Provider diesen Umstand…

Was ist der Unterschied zwischen Kinderpornografie und Jugendpornografie im Strafrecht

Unterschied zwischen Kinderpornografie und Jugendpornografie

Hier erfahren Sie den Unterschied zwischen Kinderpornografie und Jugendpornografie. Außerdem erhalten Sie Antworten darauf, welche strafrechtlichen Verschiedenheiten hierbei vorherrschen und wie die Chancen für eine Strafverteidigung beim jeweiligen Delikt stehen. Inhaltsverzeichnis Unterschiede beim Tatbestand Unterschiede bei der Bestrafung Im Zweifel: Wer entscheidet, wie alt das Opfer war? Was ist der Unterschied zwischen Kinderpornografie und Jugendpornografie?…

Kinderpornografische Inhalte auf Schülerhandys

Kinderpornografie auf Schülerhandys: Was droht nach dem Jugendstrafrecht?

Schlagzeilen wie „Immer mehr Gewalt- und Pornovideos auf Kinder-Handys“ zeigen ein weitverbreitetes Problem auf: das Teilen und Verbreiten von strafrechtlich relevanten Inhalten bei Minderjährigen, in Chats und über Messenger. In unserem Rechtstipp beschäftigen wir uns mit dem Thema Kinderpornografie auf Schülerhandys. Sie erfahren unter anderem, wann sich Minderjährige strafbar machen und welche Konsequenzen nach dem…

Kinderpornografie per E-Mail wie Gmail – so kommen Ermittler an die Daten

Kinderpornografie per E-Mail wie Gmail – so kommt die Polizei an Daten

Wer kinderpornografische oder jugendpornografische Inhalte per E-Mail (z. B. über Gmail) verschickt oder zugesandt bekommt, dem droht häufig ein Ermittlungsverfahren nach § 184b StGB. Bei einer Verurteilung drohen harte Strafen. Hier erfahren Sie, warum Kinderpornografie per E-Mail häufig entdeckt wird, welche Folgen ein Strafverfahren haben kann und was Sie tun sollten, wenn Sie beschuldigt werden.…

Kinderpornografie bei Torpedochat - So machen Sie sich strafbar

TorPedoChat / TheAnnex – Strafverfahren wegen Kinderpornografie

Im Jahr 2022 wurden durch eine internationale Kooperation der Polizeibehörden in mehreren Ländern die Betreiber der Darknet-Plattformen TorPedoChat, TorPedoChatDE und TheAnnex festgenommen. Dort wurden über Jahre in großem Umfang kinderpornografische Bilder verbreitet, und es fand unter den Nutzern ein Austausch über ihre Neigungen statt. Erfahrungsgemäß weiten sich die Ermittlungen wegen des Besitzes und der Verbreitung…

Kinderpornografie über Messenger Strafverfahren § 184 b StGB

Kinderpornografie per Messenger wie WhatsApp, Snapchat oder Telegram

Oftmals wird Beschuldigten vorgeworfen, über einen Messenger Foto- und Videodateien mit kinderpornografischen Inhalten ausgetauscht zu haben. Über Chat-Dienste wie WhatsApp, Facebook und Telegram, sowie über Tiktok, Instagram, Snapchat, KIK und Discord wird häufig Kinderpronografie verbreitet. Die Folge ist eine Anzeige gemäß § 184b StGB (Besitz, Verbreitung oder Erwerb von Kinderpornographie). Dabei drohen drastische Strafen und…

Kinderpornos in der Cloud: Anzeige nach Hinweis von Dropbox, GoogleDrive oder OneDrive

Kinderpornografie in der Cloud: Anzeige nach Hinweis von Dropbox, GoogleDrive oder OneDrive

Haben Sie beim Zugriff auf eine Cloud die Nachricht bekommen, dass Sie wegen verdächtigem Bildmaterial gesperrt wurden? Hier erfahren Sie, warum Filehosting-Dienste oder Cloud-Dienste wie Dropbox, GoogleDrive oder OneDrive Strafverfahren wegen Kinderpornografie oder Jugendpornografie anstoßen und was Sie tun sollten, wenn aus diesem Grund eine Anzeige gegen Sie vorliegt. Inhaltsverzeichnis Warum Filehosting-Dienste Ihre Cloud durchsuchen…

Schlag gegen Darknet Kinderpornoring

„BoyVids 6.0“ / „Forbidden Love“: Was droht den Betreibern und Nutzern?

Gemeinsam ist es deutschen Ermittlern gelungen, einen Coup gegen die Pädophilen-Onlineszene zu landen. Der mutmaßliche Hauptadministrator der Darknet-Plattformen „BoyVids 6.0“ und „Forbidden Love“ wurde in Sachsen festgenommen. Weitere Festnahmen von verdächtigen Administratoren folgten. Dennoch wurde eine Kopie des Forums bereits wieder ins Netz gestellt. Hier erfahren Sie den aktuellen Ermittlungsstand und was den Administratoren sowie…

Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie

Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie (KiPo – § 184b StGB)

Liegen den Ermittlungsbehörden Kenntnisse über den Besitz, Erwerb oder die Verbreitung von Kinderpornografie vor, droht in den meisten Fällen eine Hausdurchsuchung. Am Tag der Durchsuchung wird dem Beschuldigten häufig erst klar, dass gegen ihn ermittelt wird. Wann pornografische Inhalte als Kinderpornografie (KiPo) oder Jugendpornografie strafbar sind und welche Strafen dabei drohen, haben wir an anderer…

Erwerb Verbreitung Besitz von Jugendpornografie - Anwalt für Sexualstrafrecht

Jugendpornografie – Erwerb, Verbreitung, Besitz – § 184c StGB

Neben dem Besitz, der Verbreitung und dem Erwerb von Kinderpornografie wurde auch der Bereich der Jugendpornografie vom Gesetzgeber strafrechtlich geregelt. Auch für Delikte dieser Art drohen erhebliche Strafen. Wir wollen Ihnen hierfür eine Übersicht zum § 184c StGB „Verbreitung, Erwerb und Besitz jugendpornographischer Inhalte“ und dessen strafrechtlichen Konsequenzen geben und aufzeigen, wie ein versierter Strafverteidiger…

Künstliche Kinderpornographie für die Polizei

Künstliche Kinderpornographie für die Polizei

Polizisten sollen bei Ermittlungen zu Kinderpornographie selbst einschlägiges Material im Internet hochladen dürfen. Dazu hatten die Justizminister der Länder bei ihrer Konferenz im Jahr 2018 einen entsprechenden Beschluss gefasst. Nur künstliche Bilder bei Ermittlungen gegen Kinderpornographie Dabei soll es sich allerdings nur um „computergenerierte Bilder“ handeln, wie die damalige hessische Justizministerin Eva Kühne-Hörmann ausführte. „Es…