Die Blutprobe bzw. Blutentnahme durch die Polizei ist ein gängiges Mittel zur Beweissicherung bei Straftaten insbesondere im Straßenverkehr oder im Umgang mit Alkohol und Drogen. Dabei sind Blutproben durch die…
Belohnung und Billigung von Straftaten (§ 140 StGB) – Wann macht man sich strafbar?
In sozialen Netzwerken genügen oft schon Likes, Symbole oder zustimmende Kommentare, um ins Visier der Ermittlungsbehörden zu geraten – der Vorwurf: Belohnung oder Billigung von Straftaten gemäß § 140 StGB.…
Jobverlust wegen Straftat: Wann muss ich das befürchten?
Bei Straftaten gegen den Arbeitgeber, Kollegen oder Kunden sind Kündigungen sehr wahrscheinlich. Doch auch bei Straftaten außerhalb des Arbeitsverhältnisses sind Kündigungen möglich, wenn sie einen ausreichenden Bezug zu den Pflichten…
Pyrotechnik & Bengalos im Stadion: Strafen, Folgen & Risiken
Pyrotechnik gehört für viele Fußballfans zum Support der Mannschaft. Während Bengalos oder Rauchtöpfe beeindruckend wirken, kann Pyro im Stadion erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Fans riskieren beim Einsatz von Pyrotechnik…
Selbstanzeige wegen Geldwäsche – Risiken & Chancen
Eine Selbstanzeige kann bei Geldwäsche zur Straffreiheit führen – diese Wirkung ist jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Geldwäsche gemäß § 261 StGB ist kein Kavaliersdelikt und kann mit einer Geldstrafe…
Piercing mit Heilversprechen – Verstoß gegen § 5 HeilprG?
Piercings werden längst nicht mehr nur aus ästhetischen Gründen gestochen. Viele Menschen lassen sich Piercings setzen, um gesundheitliche Beschwerden wie Migräne oder Allergien zu lindern. Gemäß § 1 des Heilpraktikergesetzes…
Selbstanzeige im Strafecht und ihr Nutzen
Selbstanzeige bedeutet, dass man den Behörden mitteilt, dass man selbst eine bestimmte Straftat begangen hat (oder zumindest davon ausgeht). Eine Selbstanzeige kommt für jede denkbare Tat in Betracht. Allerdings führt…
Fälschung B1 Sprachzertifikat – Tatbestände und Strafen
Für die Einbürgerung in Deutschland ist das Sprachzertifikat Deutsch B1 erforderlich. Das Zertifikat wird im großem Stil gewerbsmäßig gefälscht oder ohne Prüfung ausgestellt. Zahlreiche Strafverfahren wegen Betrug, Urkundenfälschung oder dem…
Asbest unsachgemäß entsorgt: Welche Strafe droht?
Asbest ist ein besonderer Gefahrenstoff. Eine unsachgemäße Entsorgung kann gegen eine ganze Reihe von Gesetzen verstoßen. Nach § 326 StGB (Unerlaubter Umgang mit Abfällen) drohen empfindliche Geldstrafen, im schlimmsten Falle…