Strafverteidigung im Ermittlungsverfahren

Dr. Brauer Rechtsanwälte

Bereits im Ermittlungsverfahren kann ein kompetenter Strafverteidiger wichtige Weichen für den Ausgang eines Strafverfahrens stellen.

Wird gegen Sie ermittelt, so sollten Sie keine Aussage tätigen und sofort Kontakt zu einem Anwalt für Strafrecht aufnehmen.

Wir bieten Ihnen eine bundesweite Strafverteidigung sowie eine kostenlose Ersteinschätzung direkt vom Anwalt.

Dr. Brauer Rechtsanwälte - Strafrechtsanwälte

Strafverteidigung im Ermittlungsverfahren – Frühzeitige Unterstützung durch erfahrene Strafverteidiger

Das Ermittlungsverfahren ist die erste Phase eines Strafverfahrens und beginnt, sobald die Strafverfolgungsbehörden von einer potenziellen Straftat Kenntnis erlangen. Oft wissen Betroffene nicht, wie sie in dieser Situation richtig handeln sollen. Der Kontakt mit den Behörden kann einschüchternd wirken und die Folgen eines Fehlers in dieser frühen Phase sind oft gravierend.

Deshalb ist es entscheidend, bereits im Ermittlungsverfahren einen erfahrenen Anwalt für Strafrecht hinzuzuziehen.

Rechtsanwalt Matthias Brauer studiert die Akte

Soforthilfe im Ermittlungsverfahren

Sie haben von einem Ermittlungsverfahren gegen Sie erfahren? Nutzen Sie die Erfahrung unserer auf Strafrecht spezialisierten Anwälte.

Jetzt anrufen

0228 25 999 361

oder nutzen Sie unser Formular

Zum Kontaktformular

Sie erreichen uns auch über WhatsApp:

WhatsApp Kontakt

Wenn die Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelt

Ein Strafverfahren ist für den Beschuldigten immer eine Ausnahmesituation – ganz gleich ob schuldig oder unschuldig. Was Sie dabei beachten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.

Justizia - Berufung im Strafrecht

Was ist das Ermittlungsverfahren im Strafrecht?

28.10.2024

Im Ermittlungsverfahren sammelt die Staatsanwaltschaft, unterstützt von der Polizei, Beweise, um den Verdacht einer Straftat zu überprüfen. Ziel ist es, herauszufinden, ob der Anfangsverdacht so stark ist, dass Anklage erhoben erhoben werden kann. Diese Phase umfasst Ermittlungen wie Vernehmungen, Hausdurchsuchungen und die Sicherstellung von Beweismitteln (zum Beispiel durch die Beschlagnahme von Computern oder Handys). Sie endet entweder mit der Anklageerhebung oder der Einstellung des Verfahrens.

Sollte ich bereits im Ermittlungsverfahren einen Anwalt einschalten?

28.10.2024

Unbedingt! Gerade im Ermittlungsverfahren werden oft die Weichen für den weiteren Verlauf des Strafverfahrens gestellt. In dieser Phase können unüberlegte Handlungen, falsche Aussagen oder eine mangelhafte Verteidigung erhebliche Nachteile mit sich bringen. Ein erfahrener Strafverteidiger wie Dr. Brauer und sein Team kann bereits frühzeitig Einfluss auf die Ermittlungen nehmen und Ihre Rechte schützen.

Wie unterstützt mich ein Anwalt im Ermittlungsverfahren?

28.10.2024

Ein spezialisierter Strafverteidiger sorgt in dieser kritischen Phase des Verfahrens für Ihre bestmögliche Verteidigung:

  1. Akteneinsicht: Als Beschuldigter haben Sie ohne Anwalt keinen vollständigen Zugang zur Ermittlungsakte. Ihr Verteidiger kann Akteneinsicht beantragen und so die Beweise gegen Sie prüfen. Erst nach dieser Analyse lässt sich eine fundierte Verteidigungsstrategie entwickeln.

  2. Rechtewahrung: Ihr Anwalt schützt Sie vor voreiligen Entscheidungen. Sie müssen sich nicht ohne Vorbereitung oder rechtliche Beratung gegenüber den Ermittlungsbehörden äußern. Oft ist es besser, zunächst keine Aussage zu machen, um mögliche Fehler zu vermeiden.

  3. Vermeidung von Zwangsmaßnahmen: Bei Durchsuchungen oder Beschlagnahmen ist ein Anwalt unerlässlich. Er kann sicherstellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und rechtswidrige Maßnahmen angefochten werden.

  4. Kommunikation mit den Behörden: Der Anwalt übernimmt die Kommunikation mit der Staatsanwaltschaft und Polizei und schützt Sie so vor unsachgemäßer Behandlung oder taktischen Fragen. Das Ziel ist es, das Verfahren möglichst günstig für Sie zu beeinflussen.

  5. Verfahrensbeendigung: Ihr Anwalt kann frühzeitig auf eine Einstellung des Verfahrens hinwirken – etwa, wenn die Beweise nicht ausreichen oder mildernde Umstände vorliegen. Auch eine Verfahrenseinstellung gegen Auflagen ist eine Option, die von erfahrenen Strafverteidigern häufig genutzt wird.

Häufige Fehler von Beschuldigten im Ermittlungsverfahren

28.10.2024

Beschuldigte begehen immer wieder Fehler während eines Ermittlungsverfahrens gegen sie. Hier finden Sie häufige Fehler, die Sie im besten vermeiden sollten:

  • Fehler: Aussage tätigen.
    Viele Beschuldigte machen den Fehler, sofort eine Aussage zu machen, weil sie glauben, damit den Vorwurf schnell aus der Welt schaffen zu können. Dies ist riskant. Ohne Akteneinsicht wissen Sie nicht, was genau gegen Sie vorliegt und unbedachte Aussagen können Ihre Situation erheblich verschlechtern. Versuchen Sie also nicht, die Tat auszuräumen oder zu relativieren. Sprechen Sie Aussagen zuvor immer mit einem erfahrenen Strafverteidiger ab. Einer Vorladung der Polizei brauchen Sie zu keiner Zeit wahrnehmen.

  • Fehler: Beweismittel freiwillig herausgeben.
    Wenn die Polizei nach Beweismitteln fragt, geben Sie diese nicht ohne weiteres heraus. Ebenso müssen Sie keine PINs, Passwörter oder Sonstiges an die Ermittlungsbehörden herausgeben. Sie sind nicht verpflichtet, die Arbeit der Behörden zu unterstützen. Dies darf Ihnen auch zu keiner Zeit negativ ausgelegt werden.

  • Fehler: Panikmodus.
    Das Ermittlungsverfahren bedeutet nicht automatisch, dass es zu einem Prozess kommt. Viele Verfahren werden bereits in dieser Phase eingestellt. Wichtig ist, besonnen zu bleiben und sich sofort anwaltliche Hilfe zu sichern. Alles was Sie in dieser Situation machen, kann und wird gegen Sie verwendet werden. Nehmen Sie nie Kontakt zum vermeintlichen Opfer oder zu Zeugen auf, da dies unter Umständen eine Festnahme mit anschließender Untersuchungshaft rechtfertigen kann.

Unsere Strafverteidigung im Ermittlungsverfahren

Erstkontakt

Nehmen Sie Kontakt auf. Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung direkt vom Anwalt.

Beauftragung

Wir sollen Sie vertreten? Unsere Mandatserteilung ist 100 % digital und unkompliziert.

Prüfung

Wir beantragen sofort Akteneinsicht und werden Ihren Fall genauestens prüfen.

Problemlösung

Wir entwickeln eine auf Ihr Problem zugeschnittene Lösung und verteidigen Sie.

Jetzt anrufen

0228 25 999 361

oder nutzen Sie unser Formular

Zum Kontaktformular

Sie erreichen uns auch über WhatsApp:

WhatsApp Kontakt

Ermittlungsverfahren Zuletzt aktualisiert: 28.10.2024 von Kanzlei_Brauer_Webadmin