Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr
Kanzleien in Bonn, Frankfurt, Stuttgart, Dresden, Hamburg & Berlin
Dr. Brauer RechtsanwälteDr. Brauer Rechtsanwälte

Rechtsblog - Rechtstipps vom Fachanwalt

Was tun bei einer Vorladung wegen Computerbetrug? Welche Strafen drohen?

Vorladung wegen Computerbetrug

Was ist Computerbetrug und welche Strafen drohen? Computerbetrug ist heute ein Massenphänomen. Im Jahr 2020 wurden laut Bundeskriminalamt 82.761 Fälle von Computerbetrug registriert. Beschuldigte erfahren von einem Ermittlungsverfahren gemäß § 263a StGB häufig durch eine Hausdurchsuchung oder eine Vorladung. Doch was bedeutet dieser Tatbestand eigentlich genau und welche Delikte umfasst er im Einzelnen? Aufgrund der […]
Mehr erfahren
Testosteron » Strafe bei Bestellung oder Besitz | AntiDopG & AMG

Testosteron und das Anti-Doping-Gesetz

Bestellung von Testosteron: Verstoß gegen AMG und AntiDopG Wir haben immer wieder Mandanten, die eine Anzeige wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz und das Anti-Doping-Gesetz erhalten haben und gegen die deshalb ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. Der rechtliche Hintergrund dafür ist, dass Stoffe, die unter das Arzneimittelgesetz fallen, auch vom Anti-Doping-Gesetz erfasst werden, wenn […]
Mehr erfahren
Urteil rechtskräftig: Felix Sturm zur Körperverletzung wegen Dopings verurteilt

Urteil rechtskräftig: Felix Sturm zur Körperverletzung wegen Dopings verurteilt

Nicht nur beim Kampfsport: Bei Doping droht eine Anzeige wegen Körperverletzung. Bei Sportarten mit körperlichem Kontakt gibt es generell eine Übereinkunft der Sportler, dass eine Körperverletzung nicht strafbar ist. Vorausgesetzt, diese findet unter Einhaltung der Regeln der jeweiligen Sportart statt. Ein gedopter Sportler hingegen bricht die Regeln, wodurch eine Anzeige und gar Verurteilung wegen Körperverletzung […]
Mehr erfahren
Neuer Straftatbestand: § 127 StGB Betreiben krimineller Handelsplattformen im Internet

Betreiben krimineller Handelsplattformen im Internet

Neuer Straftatbestand: § 127 StGB. Vor allem im Darknet besteht eine Vielzahl von Handelsplattformen, deren Zweck Geschäfte mit strafrechtlich relevantem Hintergrund sind. Nach Auffassung des Gesetzgebers gab es hier bisher eine Regelungslücke hinsichtlich des Betreibens solcher kriminellen Handelsplattformen und der Beihilfe dazu. Nach längerer Diskussion in den zuständigen Organen wurde deshalb zum 1. Oktober 2021 […]
Mehr erfahren
Neuer Straftatbestand: Verhetzende Beleidigung §192 a

Neuer Straftatbestand: Verhetzende Beleidigung (§ 192a)

Vorsicht: kritische Nachrichten an Prominente können strafbar sein Der Ton bei Diskussionen zu gesellschaftlich relevanten Themen ist in den letzten Jahren zweifellos rauer geworden. Während der Corona-Krise hat sich dieses Phänomen weiter verschärft. Vor allem Personen aus Politik, Kultur und Medien werden oft scharf attackiert. Die Bundesregierung hat sich deshalb dazu entschlossen, mehrere Gesetzesverschärfungen auf […]
Mehr erfahren
Was gilt als Bedrohung | Verschärfung des § 241 StGB

Anzeige wegen Bedrohung

Der Straftatbestand der Bedrohung wurde 2021 verschärft! Außerhalb von Fachkreisen ist bis jetzt wenig bekannt, dass es am 3. April 2021 eine drastische Ausweitung des Straftatbestands „Bedrohung“ gemäß § 241 StGB gab. Bis dahin machte sich nur strafbar, wer einen Menschen mit der Begehung eines gegen ihn oder eine ihm nahestehende Person gerichteten Verbrechens bedrohte, […]
Mehr erfahren
Anzeige wegen Beleidigung

Straftatbestand: Beleidigung – welche Strafen drohen?

Die Beleidigung im Strafrecht und ihre Folgen Beleidigungen kommen im Alltag häufig vor, nicht zuletzt im Straßenverkehr. Was als beleidigend aufgefasst wird, muss nicht gleich den Straftatbestand des § 185 StGB erfüllen. Es gibt Kriterien, die entscheiden, welche Äußerungen, Gesten und Taten als Beleidigung im Sinne des Gesetzes bestraft werden können. Als Strafrechtskanzlei vertreten wir […]
Mehr erfahren
Einspruch gegen einen Strafbefehl - Muster oder Anwalt

Einspruch gegen Strafbefehl

Chancen, Risiken & Fristen beim Einspruch gegen einen Strafbefehl Wenn man einen Strafbefehl im Briefkasten findet, ist die Aufregung zunächst oft groß und es stellen sich gleich mehrere Fragen: Wie gehe ich jetzt damit um? Kann ich dagegen Einspruch einlegen, und lohnt sich das überhaupt? Was muss man bei einem Einspruch alles beachten? Eine pauschale […]
Mehr erfahren
Anhörungsbogen von der Polizei erhalten

Anhörungsbogen von der Polizei erhalten?

Anhörungsbogen - ausfüllen oder ignorieren? Wenn man im Briefkasten einen Anhörungsbogen der Polizei findet, stellt sich schnell die Frage nach dem richtigen Reagieren darauf. Muss man ihn ausfüllen oder kann man ihn einfach ignorieren? Neben der Vorladung ist der Anhörungsbogen die andere Alternative, wie die Polizei einem Beschuldigten die Gelegenheit gibt, sich zu einer vorgeworfenen […]
Mehr erfahren
Alkohol und Fahrradfahren: Wann Geldstrafe, Führerscheinentzug und MPU drohen

Fahrradfahren & Alkohol – Welche Strafen drohen?

Wann Geldstrafe, Führerscheinentzug und MPU drohen Immer wieder kommen Menschen auf die Idee, wegen ihres vorangegangenen Alkoholkonsums statt mit dem Auto lieber mit dem Fahrrad zu fahren. Allerdings ist auch das kein wirklich guter Gedanke, denn auch für Radfahrer gibt es eine Promillegrenze, und wer von der Polizei in volltrunkenem Zustand auf dem Fahrrad angehalten […]
Mehr erfahren
Phone icon
Jetzt anrufen
|
WhatsApp icon
WhatsApp Kontakt
Dr. Brauer Rechtsanwälte hat 4,91 von 5 Sternen 818 Bewertungen auf ProvenExpert.com