Hausdurchsuchung? Hilfe vom Anwalt!
Erste Hilfe nach der Durchsuchung
Deutschlandweite Strafverteidigung
Kostenlose Ersteinschätzung
24/7 Notruftelefon
Jetzt anrufen!
Eine Hausdurchsuchung ist ein schwerwiegender Eingriff in die Grundrechte und allgemeinen Persönlichkeitsrechte. Wenn bei Ihnen eine Durchsuchung stattfindet oder stattfand, werden Sie einer Straftat verdächtigt und die Ermittlungsbehörden wollen Beweise finden!
Ihr weiteres Handeln nimmt enormen Einfluss auf das Strafverfahren. Dabei gilt es Fehler zu vermeiden und den richtigen Anwalt an seiner Seite zu haben.
Wir helfen Ihnen, in dieser Situation das Richtige zu tun!
Bei Ihnen fand eine Durchsuchung statt?
So sollten Sie jetzt handeln:
- Ruhe bewahren und keine Aussage tätigen!
Als Beschuldigter einer Straftat haben Sie ein umfassendes Recht zu Schweigen. Nutzen Sie dieses und machen Sie keine Angaben zu den Vorwürfen. - Bei der Durchsuchung unsere 13 Regeln beachten!
In unserem umfangreichen "Ratgeber Hausdurchsuchung" finden Sie alle Informationen und Tipps zum Thema Hausdurchsuchung. In unserer praktischen Handreiche finden Sie zudem unsere 13 goldenen Regeln. - Kontakt zum Anwalt aufnehmen!
Ein erfahrener Strafverteidiger weiß, was jetzt zu tun ist. Wir helfen Ihnen schnell und bundesweit. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und senden Sie uns anschließend den Beschluss zur Hausdurchsuchung sowie das Sicherstellungsprotokoll zu. Wir kümmern uns um die Angelegenheit und verteidigen Sie gegen sämtliche Anschuldigungen.
Kontaktformular
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir melden uns bei Ihnen!
Wie wir Ihnen als Anwälte für Strafrecht helfen
Aus der Erfahrung mit unseren Mandanten wissen wir, dass eine Hausdurchsuchung immer ein dramatisches Erlebnis ist. Während dessen und danach fühlt man sich unsicher. Wir wollen Ihnen so viele Sorgen wie möglich abnehmen.
In einem kostenlosen und für Sie unverbindlichen Erstgespräch klären wir sämtliche Einzelheiten. Sobald Sie uns beauftragen, beginnen wir mit unserer Verteidigung:
- Wir zeigen umgehend Ihre Verteidigung an und übernehmen die Kommunikation mit den Ermittlungsbehörden.
- Danach beantragen wir Akteneinsicht und arbeiten an einer Einstellung des Strafverfahrens.
- Nach Möglichkeit gehen wir gegen den Durchsuchungsbeschluss vor und erwirken ein Beweiserhebungsverbot.
- Durch die Beantragung der bevorzugten Auswertung von Datenträgern arbeiten wir daran, dass Sie Ihr Smartphone oder Ihren Rechner schnell wieder zurückerhalten.
- Bei der Beschlagnahme von Bargeld legen wir Rechtsmittel gegen die Sicherstellung ein.
+5000 Verfahren im Strafrecht
Bundesweit im Strafrecht
Kontakt + Ersteinschätzung
Mandatserteilung
Akteneinsicht
Verteidigung
Kontaktformular
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir melden uns bei Ihnen!
Ihr Anwalt bei einer Hausdurchsuchung
Dr. Matthias Brauer LL.M. | Fachanwalt für Strafrecht
Seit 2016 hat sich unsere Kanzlei auf den Bereich Strafrecht fokussiert und in Tausenden Verfahren bewiesen, dass wir wissen, worauf es bei einer erfolgreichen Strafverteidigung ankommt. Unser Ziel ist dabei immer eine Verfahrenseinstellung oder ein Freispruch. Dieses Ziel nehmen wir auch für Sie in Angriff!
Bei Hausdurchsuchungen steht stets die Wahrung der Rechte unserer Mandanten im Mittelpunkt. Geben Sie uns die Möglichkeit, Ihnen zu helfen. Wir nehmen uns Zeit für Sie, begegnen Ihnen auf Augenhöhe und arbeiten an einer möglichst schnellen Lösung Ihres Problems. Sämtliche Abläufe gestalten wir transparent und klären alle Kosten im Vorhinein mit Ihnen ab. Auf uns können Sie zählen!
FAQ: Häufige Fragen zur Hausdurchsuchung
Wann darf eine Hausdurchsuchung stattfinden?
Es müssen gewisse rechtliche Rahmenbedingungen erfüllt sein, damit eine Hausdurchsuchung rechtmäßig ist. Diese sind in der Strafprozessordnung (StPO) geregelt. Zum einen muss entweder „Gefahr im Verzug“ vorliegen oder ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss. Ein solcher Beschluss muss ausreichend begründet werden und die Maßnahme der Hausdurchsuchung muss zudem verhältnismäßig sein.
Eine Durchsuchung darf im Sommerhalbjahr (1. April bis 30. September) zwischen 4.00 bis 21.00 Uhr und im Winterhalbjahr (1. Oktober bis 31. März) zwischen 6.00 und 21.00 Uhr stattfinden. Bestimmte Wochentage sind nicht vorgeschrieben, wodurch eine Hausdurchsuchung auch an Sonn- und Feiertagen erfolgen kann.
Weitere grundsätzliche Fragen zum Thema Hausdurchsuchung haben wir hier für Sie zusammengefasst: Grundsätzliches zur Hausdurchsuchung.
Welche Gegenstände dürfen bei einer Hausdurchsuchung beschlagnahmt werden?
Nach was konkret gesucht wird, findet sich im Durchsuchungsbeschluss. Häufig werden Dokumente, Datenträger oder auch Bargeldmengen oder Tatmittel wie illegale Betäubungsmittel gesucht. Grundlegend dürfen alle gefundenen Gegenstände beschlagnahmt werden, die in einem Zusammenhang mit der Straftat stehen können.
Auch sogenannte Zufallsfunde können beschlagnahmt werden. Finden die Ermittlungsbehörden etwa illegale Waffen oder verbotene Drogen, werden diese ebenso beschlagnahmt. Dabei kann es zu einem weiteren Strafverfahren gegen Sie kommen.
Welche Rechte und Pflichten hat man bei einer Hausdurchsuchung?
Als Beschuldigter hat man während einer Hausdurchsuchung bestimmte Rechte und Pflichten. Wir wollen hierbei die Wichtigsten benennen.
Sie haben die Pflicht, die Durchsuchung zu ermöglichen und dürfen diese nicht behindern. Bleiben Sie also jederzeit möglichst ruhig. Versuchen Sie nicht, Beweismittel zu zerstören oder verschwinden zu lassen, da dies eventuell als Verdunkelungsgefahr ausgelegt und Untersuchungshaft bedeuten könnte. Hindern Sie die Beamten nicht aktiv, da dies ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte hervorrufen könnte.
Sie haben das Recht, bei der Durchsuchung anwesend zu sein oder einen Zeugen hinzuzuziehen. Zudem haben Sie ein Aussageverweigerungsrecht. Machen Sie also zu keiner Zeit Angaben zu den Vorwürfen. Ebenso haben Sie ein Recht auf ein Protokoll der beschlagnahmten Gegenstände.
Weitere Informationen darüber, wie Sie sich am besten während einer Hausdurchsuchung verhalten, finden Sie hier: Verhalten während der Hausdurchsuchung.
Wann werden meine privaten Gegenstände wieder ausgehändigt?
Meistens werden sehr persönliche Gegenstände wie das Handy oder andere Speichermedien bei einer Hausdurchsuchung beschlagnahmt. Hierbei stellt sich immer die Frage, wann man sein beschlagnahmtes Eigentum wieder zurückerhält.
Im Regelfall bleiben Beweismittel bis zum Abschluss des Verfahrens beschlagnahmt. Dennoch kann man beispielsweise durch eine bevorzugte Auswertung von Datenträgern unter Umständen erreichen, dass elektronische Gegenstände vorzeitig ausgehändigt werden. Hierzu sollten Sie mit einem Anwalt sprechen.
Welche Möglichkeiten Sie überdies nach einer Hausdurchsuchung haben, erfahren Sie hier: Verhalten nach der Hausdurchsuchung.
Wann sollte ich einen Anwalt für Strafrecht kontaktieren?
Da eine Hausdurchsuchung verhältnismäßig sein muss, handelt es sich bei den Vorwürfen meist um Delikte, bei welchen langjährige Haftstrafen drohen. Damit ist nicht zu spaßen. Deshalb sollten Sie auch nicht zögern, sondern sofort einen erfahrenen Anwalt für Strafrecht kontaktieren. Umso früher in einem Ermittlungsverfahren eine Strafverteidigung beginnt, umso größer ist die Chance, hohe Strafen abzuwenden.